top of page

Über uns

Das Schwalbennest

Räumlichkeiten

Willkommen im Schwalbennest, gelegen im idyllischen Adolfsecker Weg 8b in 65307 Bad Schwalbach. Unser kinderfreundliches Haus mit einem großzügigen Garten befindet sich in einer ruhigen Sackgasse, die als „Spielstraße“ bekannt ist. Hier haben die Kinder die Freiheit, mit Fahrzeugen zu fahren, mit Kreide zu malen, zu spielen und sich nach Herzenslust auszutoben.

Auf ca. 150 qm erstrecken sich unsere Räumlichkeiten über sechs Ebenen: vom einladenden Eingangsbereich über ein Büro und eine moderne Küche bis hin zur gemütlichen Essecke. Für die kleinen Gäste gibt es ein kleines Bad zum Zähneputzen, ein Wohnzimmer und zwei Schlafzimmer – eines  mit einem eigenen Bad ausgestattet. Das Herzstück für die Tageskinder ist unser Spielzimmer, das zum Entdecken und Spielen einlädt. Aktuell wird ein Zimmer umgestaltet, um noch mehr Platz für kreative Entfaltung zu schaffen.

Unser Garten ist ein wahres Paradies für die Kinder! Hier können sie schaukeln, rutschen, im Sand spielen und im Sommer plantschen und matschen. Die Natur ist nur einen kurzen Fußweg entfernt – der nahegelegene „Bräunchesberg Tempel“ lädt zu spannenden Erkundungen ein. Auch die Stadt ist schnell erreichbar, ideal für kleine Einkäufe oder einen erfrischenden Besuch im Schwimmbad.

Selbstverständlich ist unser Haus eine rauchfreie Zone, damit sich alle Kinder wohlfühlen können.

Tagesablauf

Hier bei uns steht das Wohlbefinden und die Entwicklung der Kinder an erster Stelle. Unser Tagesablauf ist so gestaltet, dass er den Bedürfnissen der Kleinkinder gerecht wird und gleichzeitig Raum für Spiel, Lernen und Entspannung bietet.

7:00 – 9:00 Uhr: Ankommen und Freies Spiel
Die Kinder kommen an und haben die Möglichkeit, in einer warmen und einladenden Umgebung zu spielen. Hier können sie mit verschiedenen Spielzeugen und Materialien experimentieren, während sie sich auf den Tag vorbereiten.

9:00 – 9:30 Uhr: Gemeinsames Frühstück
Wir beginnen den Tag mit einem gesunden Frühstück. Dabei lernen die Kinder, gemeinsam zu essen, zu teilen und sich auszutauschen.

9:30 – 10:00 Uhr: Morgenkreis
Im Morgenkreis besprechen wir den Tagesablauf, singen Lieder und erzählen Geschichten. Dies fördert die Sprachentwicklung und das Gemeinschaftsgefühl.

10:00 – 11:30 Uhr: Kreative Aktivitäten
Die Kinder haben die Möglichkeit, sich kreativ auszudrücken. Ob Malen, Basteln oder Musizieren – hier können sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

UND/ODER

Draußen spielen

Frische Luft ist wichtig! Wir gehen nach draußen, um zu spielen, zu toben und die Natur zu erkunden. Ob im Garten oder im nahegelegenen Park – Bewegung macht Spaß!

Zwischendurch: Snackzeit
Wir stärken uns mit einem gesunden Snack. Dies ist eine gute Gelegenheit, um über gesunde Ernährung zu sprechen.

11:30 – 12:30 Uhr: Gemeinsames Mittagessen
Wir bereiten ein gesundes Mittagessen zu, das die Kinder gemeinsam genießen. Dabei lernen sie, Tischmanieren und das gemeinsame Essen zu schätzen.

 

12:30 – 13:30 Uhr: Mittagsruhe

Nach einem aktiven Vormittag ist es Zeit für eine kleine Ruhephase. Die Kinder können sich entspannen, Geschichten hören oder einfach zur Ruhe kommen.

 

.
13:30 – 14:00 Uhr: Freies Spiel und Abholzeit
Der Tag endet mit freiem Spiel, während die Eltern nach und nach ihre Kinder abholen. Wir freuen uns darauf, die Erlebnisse des Tages mit den Eltern zu teilen!

 

Die Kinder haben den ganzen Tag die Möglichkeit Getränke und leichte Kost (Obst oder Gemüse) zu sich zu nehmen.

Mein Motto: 
Jedes Kind kann mitmachen, kein Kind muß !

„Der Tagesablauf stellt eine ungefähre Orientierung dar und wird je nach den Bedürfnissen der Kinder flexibel angepasst.“

Eingewöhnung

IMG_5417_edited.jpg

Die Eingewöhnung ist ein wichtiger Schritt für Ihr Kind und für mich als Tagesmutter. Ich möchte, dass sich Ihr Kind in unserer Umgebung wohl und sicher fühlt. Daher bitte ich Sie, sich für die Eingewöhnung in der Regel 1 bis 2 Wochen Zeit zu nehmen. Jedes Kind ist ein Individuum, und die Trennungszeit kann unterschiedlich schnell oder langsam verlaufen.

1. Vorbereitende Gespräche:
Bevor die Eingewöhnung beginnt, führe ich ein ausführliches Gespräch mit Ihnen. Hierbei lernen wir uns gegenseitig kennen und besprechen die Bedürfnisse und Gewohnheiten Ihres Kindes. Ihre Informationen sind für mich sehr wertvoll, um eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.

2. Sanfter Start:
In den ersten beiden Tagen begleiten Sie Ihr Kind, sodass Sie gemeinsam die Räumlichkeiten und das „Schwalbennest“ kennenlernen können. Ihr Kind nimmt bereits am ersten Tag bewusst am Tagesablauf teil und gewöhnt sich immer mehr an die neue Umgebung.

3. Schrittweise Trennung:
Nach den ersten Tagen bleibt Ihr Kind stundenweise alleine im Schwalbennest. Es ist wichtig, dass Sie sich von Ihrem Kind verabschieden, damit es das Gefühl hat, dass diese Trennung in Ordnung ist und dass es wieder abgeholt wird. Ich achte darauf, dass Ihr Kind sich wohlfühlt und bereit ist, auch einmal ohne Sie zu spielen. Diese Phase kann unterschiedlich lange dauern, je nach Temperament und Bedürfnissen Ihres Kindes.

4. Vertraute Gegenstände:
Wenn Ihr Kind zu Hause einen Schnuller, eine Kuscheldecke oder ein Schmusetier benutzt, ist es hilfreich, diese vertrauten Gegenstände in der Anfangszeit mitzubringen. Sie erinnern an die gewohnte Umgebung und geben Ihrem Kind ein Gefühl von Sicherheit.

 

5. Geduld und Vertrauen

Jedes Kind braucht seine eigene Zeit, um sich einzugewöhnen. Seien Sie geduldig und vertrauen Sie auf den Prozess - gemeinsam werden wir den Übergang meistern, und bald wird sich Ihr Kind bei mir Wohlfühlen.


6. Offene Kommunikation:
Während der gesamten Eingewöhnungszeit ist mir eine offene Kommunikation sehr wichtig. Ich halte Sie über die Fortschritte Ihres Kindes auf dem Laufenden und stehe Ihnen jederzeit für Fragen oder Anliegen zur Verfügung.

„Wenn sich Ihr Kind von mir trösten lässt, mit mir ins Spiel findet und ein Bindungsverhalten zeigt, ist die Eingewöhnungszeit abgeschlossen.“

Mein Ziel ist es, eine liebevolle und vertrauensvolle Beziehung zu Ihrem Kind aufzubauen, damit es sich schnell bei mir einlebt. Ich freue mich darauf, Ihr Kind in meiner Tagesbetreuung willkommen zu heißen!

Preise

Als Elternteil zahlen Sie eine feste Betreuungspauschale, die alle anfallenden Kosten abdeckt und sich nach Art und Umfang der Betreuungszeiten richtet.

 

Die Betreuungspauschale besteht aus zwei wesentlichen Teilen.

Der erste Teil beinhaltet die Möglichkeit, einen Antrag auf Betreuungskostenzuschuss oder -übernahme bei der Jugendhilfe RTK zu stellen. Für weitere Informationen oder um einen Antrag zu stellen, können Sie die Jugendhilfe unter der Telefonnummer 06124-510622 kontaktieren.

Die Höhe des monatlichen Beitrags, den Sie an das Jugendamt zahlen müssen, variiert je nach der Anzahl der Betreuungsstunden, die Sie für Ihr Kind benötigen. Beispielsweise betragen die Kosten für 15 Stunden Betreuung pro Monat 112,00 €, während Sie für 40 Stunden Betreuung pro Monat mit einem Betrag von 300,00 € rechnen müssen.

Sollten Sie Sozialleistungen beziehen, haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, einen Antrag auf Kostenbefreiung oder -reduzierung zu stellen. Dies kann Ihnen helfen, die finanziellen Belastungen zu verringern und sicherzustellen, dass Ihr Kind die notwendige Betreuung erhält.

Der zweite Teil ist eine Zuzahlung direkt an mich. Diese Zuzahlung deckt spezifische Kosten, die nicht in der Pauschale enthalten sind, wie beispielsweise Materialien, Spielzeug oder besondere Aktivitäten, die im Rahmen der Betreuung angeboten werden. Die genaue Höhe der Zuzahlung wird individuell vereinbart und richtet sich nach den Bedürfnissen und Wünschen Ihres Kindes sowie den angebotenen Leistungen.

Es ist mir wichtig, dass Ihr Kind in einer anregenden und fördernden Umgebung betreut wird, weshalb ich stets darauf achte, qualitativ hochwertige Materialien und Angebote bereitzustellen.

Bitte beachten Sie, dass die Betreuungskosten, einschließlich der Zuzahlung, steuerlich absetzbar sind, was Ihnen zusätzliche finanzielle Entlastung bieten kann.

Bei weiteren Fragen oder wenn Sie zusätzliche Informationen benötigen, stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung! 

Gruppengröße & Betreuungszeiten

Betreuungsangebot:
In meiner Tagespflege betreue ich bis zu 5 Kinder im Alter von 0-3 Jahren. Dies ermöglicht mir, jedem Kind individuelle Aufmerksamkeit und Förderung zu bieten.

Betreuungszeiten:
Die Betreuung findet von 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr statt, von Montag bis Donnerstag, und von 7:00 bis 13.30 Uhr am Freitag. Ich bin flexibel und kann auf die Bedürfnisse der Eltern eingehen, um eine optimale Betreuung zu gewährleisten.

Ich lege großen Wert auf eine liebevolle und anregende Atmosphäre, in der Ihr Kind spielen, lernen und sich entfalten kann. Bei Fragen oder zur Vereinbarung eines Kennenlerngesprächs stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!

bottom of page